Dienstag, 20. Juli 2021

Lyrik-Klang-Performance: Magazin Reloaded

Ein akustischer Rückblick

>> Magazin Reloaded - Live-Improvisation aus Lyrik und Klang <<

(Link öffnet eine Seite auf soundcloud.com)

vom 26 Juni 2021 13:00 - 14:00 Uhr, Gewerbemuseumsplatz Nürnberg


Magazin Reloaded - Schloyer & Ammann

Lyrisch-akustisches Trommelfeuer aus zufällig arrangierten Poesie-Zitaten: Ein Computerprogramm rekombiniert live Vers-Satzstücke zu einem neuen Textgebilde. Hierfür wählt ein Algorithmus nach dem Zufallsprinzip Phrasen und Wörter aus einer von Schloyer ausgewählten Lyrik-Sammlung. Das Textgebilde dient dem Künstlerduo Christian Schloyer und Michael Ammann als Grundlage für ihre Performance zwischen lyrischem Vortrag und Sound-Wort-Collage.

In ihrer Live-Improvisation begleiten, untermalen und kontrastieren sie die Texte mittels elektroakustischer Soundscapes – und erzeugen so eine eigenwillige Dramaturgie.

Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Dienstag, 7. Januar 2020

Erstes Treffen ZwanzigZwanzig

Gutes Neues! Unser erstes Wortwerk-Treffen 2020 findet am 13.01.2020 statt – wie immer im Künstlerhaus in Nürnberg, 20:15 Uhr! Wir freuen uns auf Gäste, wir freuen uns auf Texte!

Und alle weiteren Treffen, wie immer, jeweils am 1. Montag eines jeden Monats: 3. Februar, 2. März, ...

Dienstag, 8. Oktober 2019

LYRIKNACHT 2019: Parasiten und Künstliche Intelligenz

Die 5. Nürnberger LYRIKNACHT – außerirdischer denn je!


Am 26. Oktober verwandelt sich der Glasbau des Nürnberger Künstlerhauses in ein grün schimmerndes Raumschiff: Um punkt 20:30 Uhr heißt es „take-off!“ für die „LYRIKNACHT 2019“. Mit dabei: 6 Künstlerinnen, multidimensional unterwegs in „Sprache“, „Klang“, „Tanz“ und „Licht“. In einem 2stündigen Improvisationsformat werden Filmprojektionen zu Poesie, Poesie zu Tanz und Tanz zu schrägen Klängen und Geräuschen.


Thematisch dreht sich der Abend unter anderem um Parasiten – und deren „Strategien der Wirtsfindung“. Die Comiczeichnerin, Filmemacherin und Lyrikerin Brigitta Falkner hat hierzu einen faszinierenden Gedichtband geschrieben: eine poetische Lehrstunde abseitiger Biologie. Dazu spielt sie einen vielschichtigen Animationsfilm ein, der uns in die Welt alienartiger Schmarotzer entführt.

Ebenfalls mit Beamer-Projektionen arbeiten die Lyrikerinnen und Künstlerinnen Simone Kornappel (Herausgeberin der „Randnummer“) – aber auch Anne Munka (von der Leipziger Lesereihe „Lyrik ist Happening“) sowie die Ungarin Kinga Tóth, die ihre Performances gerne mit schrägen Sounds diverser (Haushalts-)Gegenstände bereichern. Jùlia Lema wird die Klänge und Worte ihrer Mitkünstlerinnen aufnehmen und weiter verwandeln. Selbst beim Tanz werden akustische Eindrücke produziert: Miriam Markl ist mit ihrer Soundbody-Methode auf der Bühne präsent.

Apropos Bühne: Eine solche wird es im Glasbau streng genommen gar nicht geben – eher mehrere Aktionsflächen, die gleichzeitig bespielt werden. Aus welcher Perspektive das die Besucherinnen und Besucher wahrnehmen, bleibt der individuellen Neugier und Beweglichkeit überlassen. Es empfiehlt sich jedenfalls, sich nicht (lange) auf einem Hocker oder Sitzkissen niederzulassen, sondern in der Gesamtperformance frei umher zu wandeln.

Dazu wird auch immer wieder eine „freundliche KI einladen, die den Abend etwas gewöhnungsbedürftig moderiert. Scheint diese doch ganz eigene Interessen an diesem Poesie-Experiment und den anwesenden „Human Devices“ zu haben … Die 5. LYRIKNACHT jedenfalls wird ein extraterrestrisches Erlebnis – nicht nur für alle, die schon mal mit Gedichten zu tun hatten.
 

Information zur Veranstaltung


Die LYRIKNACHT 2019 findet am Samstag, den 26. Oktober 2019 statt, von 20:30 ca. 23 Uhr im Glasbau im Künstlerhaus (Nürnberg, Königstraße 93). Sie wird präsentiert von: LiteraturDing e.V. in Kooperation mit dem KunstKulturQuartier. Konzept, Kuration, "KI"-Moderation: Christian Schloyer. Die Nürnberger Lyriknacht wird gefördert von: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; Kulturreferat der Stadt Nürnberg; Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg für die Stadt Nürnberg; Deutsch-Französisches Institut Erlangen

Eintritt: ab 20:00 Uhr, VVK: 10 € / erm. 6 € | AK: 13 € / erm. 8 €

==> Tickets und weitere Info: hier!

Mittwoch, 11. September 2019

SOnarSOnntag

SOnarSOnntag – Lyrik-Impro & Instant-Sounds

Sonntag, den 15. September,
Z-Bau Nürnberg, Roter Salon (Frankenstraße 200)
14:30 – 15:30 Uhr

Lyrik-Impro & Instant-Sounds von Wortwerk

Mit Madeleine Weishaupt (Lyrik), Axel Görlach (Lyrik) und Christian Schloyer (Sounds).

>> Lyrische Texte, die sich Stichworte geben. Schwyzerdütsch, das zum warmen Soundimpuls wird. Klangspitzen, die zu Lyrik gefrieren. Es ertastet sich ein tönendes, ein rauschhaftes Gespräch: Poesie wird Geräusch wird Imagination wird Poesie (vice versa). Lauschen, nachspüren, abdriften! <<